top of page

TikTok Influencer Kosten Schweiz

  • Autorenbild: influencer-finden.ch
    influencer-finden.ch
  • 28. Mai
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Juni


Person filmt sich selbst beim Tanzschritt auf einer Brücke mit einem Smartphone, das auf einem Stativ befestigt ist, bei klarem Himmel und Tageslicht.

Fast täglich sind wir mit der Frage konfrontiert, wie hoch die TikTok Influencer Kosten Schweiz für eine Videokooperation mit einem Creator sind. Eine pauschale Antwort gibt es nicht.


Auf Instagram haben sich Preisstrukturen inzwischen halbwegs etabliert, bei TikTok sieht das noch ganz anders aus. Trotzdem möchten viele Firmen zumindest einen Richtwert, bevor sie auf TikTok ins Influencer-Marketing einsteigen. In diesem Beitrag findest du deshalb eine Orientierungshilfe für die Gagen von TikTok Creatorn in der Schweiz.


Aber Achtung: Die Preise, die wir wöchentlich sehen, könnten unterschiedlicher kaum sein.

Wir haben auch einen Blogbeitrag zu den Preisstrukturen von Influencer-Kooperationen auf Instagram.

 

Was bei der Auswahl der richtigen TikTok Creator zählt

Bevor du über Preise nachdenkst, musst du wissen, wer überhaupt zur Kampagne passt.


Wichtige Auswahlkriterien:

  • Die Inhalte und Werte des Creators sollten mit deiner Marke möglichst übereinstimmen

  • Relevante Reichweite im Zielmarkt, achte hier auf die Insights der Beiträge und nicht des Profils. Warum, erfährst du hier.

  • Die Community sollte mit deiner eigenen Zielgruppe übereinstimmen

  • Gute Durchschnitts-Views und Engagement sind ein Anzeichen für Qualität

  • Prüfe die bestehenden und vergangenen Kooperationen des Creators. Je nach Branche ist das ein No-Go.

  • Stil, Tonalität und Sprache müssen zu deinem Brand passen


Follower vs. Views: Worauf es bei TikTok ankommt

Die Anzahl Follower wird oft überbewertet. Bei TikToks Algorithmus ist entscheidend, wie viele Menschen die Videos tatsächlich sehen.


Deshalb berechnen wir für die Gagen die durchschnittlichen Views der letzten zehn Videos, ausgenommen davon sind angepinnte oder Top-Performer-Videos. Wir achten auch auf die Entwicklung des Profils:

  • Wie regelmässig wird gepostet?

  • Wann war der letzte Beitrag?

  • Sind die Views stabil oder schwanken sie?

  • Zeigt die Entwicklung nach oben oder unten?

 

WICHTIG: TikTok ist schnelllebig, eine aktuelle Datenlage ist deshalb unerlässlich.


So setzen sich die Kosten zusammen

Wir haben aus unzähligen Kooperationen eine Berechnungsformel abgeleitet, die sich in der Praxis bewährt hat. Sie soll dir helfen, realistische Preise besser einordnen zu können. Dennoch ist es immer sinnvoll, verschiedene Vergleichsofferten bei ähnlichen Creators einzuholen, um ein abschliessendes Fazit zu ziehen.

 
Einflussfaktoren auf die Gage:
  • Arbeitsaufwand: Im Schnitt rechnen wir mit rund 4 Stunden pro Video, das beinhaltet alles von Konzept, Aufnahme bis Schnitt. Je nach Aufwand unterscheiden wir drei Stufen, von simpel bis aufwendig produziert (z. B. mit Kamerateam).

    Randbemerkung: Creator können natürlich auch aufwendigere Produktionen von 6 bis 16 Stunden umsetzen. Bitte schliesst daraus nicht direkt auf eine erfolgreichere Umsetzung. Die Plattform ist bekannt für ihre selbstgedrehten, spontanen Videos, welche dann meist auch am besten performen, weil sie auf TikTok als authentisch und nahbar wahrgenommen werden.


  • TKP (Tausenderkontaktpreis): Hier variieren die Werte enorm, unsere Erfahrungswerte reichen von CHF 2 bis CHF 150. Im Schnitt pendelt sich ein fairer TKP aktuell zwischen CHF 20 und 30 ein. Bei besonders bekannten Creatorn, die beispielsweise auch ausserhalb von TikTok ein gewisses Ansehen geniessen, können einiges höhere Kosten verursachen. Da ist mehrheitlich auch ein Management involviert, welches die Kommunikation für den Creator übernimmt.

    Randbemerkung: Wir empfehlen immer eine fixe Gage. Ob ein Video viral geht oder nicht, das Budget bleibt somit planbar und fair.


  • Spesen: Dazu zählen Produktkosten, Reisespesen und sonstige Aufwendungen.


  • Produktwert: Erhaltene Produkte (z. B. Smartphone, Kleidung) können an die Gage angerechnet werden.




Bezeichnung

Erklärung

Beispiel Berechnung

+

Arbeitsaufwand in Tagen oder Stunden

Erstellung des Videos für TikTok inkl. Brainstorming/ Aufnahme/ Bearbeitung. Je nach Aufwand/ Qualität des Videos, rechnen wir mit anderen Kategorien.


Einfach Produktion: CHF 55 pro Stunde

Mittlere Produktion: CHF 100 pro Stunde

Aufwändige/ Hochwertige Produktion (mit Kamerateam): CHF 180 pro Stunde


Wir rechnen im Schnitt mit einem Aufwand von 4 Stunden.

Mittlerer Produktionsaufwand:


CHF 100 x 4 Stunden = CHF 400

+

Organische Views als TKP

Kosten pro 1’000 Views auf TIkTok. Wir rechnen mit dem durchschnittlichen Wert der letzten Videos. Der Schnitt liegt bei uns zwischen CHF 20 und CHF 30 pro Tausend Views.

Durchschnittliche Views: 50’000


(50’0000/1’000)* CHF 25 = CHF 1’250

+

Spesen

Spesen für den Kauf von Produkten oder die Anreise zu einem Event.

Einkauf von Produkten im Wert von CHF 50

-

Produkte

Falls die Produkte zugesendet werden, kann der Produktwert der Gage abgerechnet werden.

Keine


Total


CHF 1’700

 

Was kommt nach der Preisverhandlung?

Du hast passende Creator gefunden und euch auf eine Gage geeinigt? Dann fehlt nur noch der Vertrag. Darin sollte alles Wichtige geregelt sein: Umfang, Honorar, Rechte, Exklusivität und mehr.

  

Der TikTok-Markt in Bewegung

Noch sind die Preisvorstellungen auf TikTok sehr unterschiedlich. Unerfahrene Creator verlangen teils deutlich zu wenig, weil sie ihren Marktwert noch nicht kennen. Andere überstrapazieren das ganze massiv.

Nicht nur Unwissen verursacht dieses Ungleichgewicht. Auch Managements können die Preise ihrer Creator massiv beeinflussen. Schliesslich müssen die Löhne der Manager auch gezahlt werden. Dadurch handeln sie oftmals in Eigeninteresse und matchen die Creator mit Kampagnen, die gar nicht wirklich zu ihnen passen, dafür werden dann einfach höhere Gagen verlangt. Das schadet den Creatorn und ihrer Glaubwürdigkeit langfristig. Genau wie jedes Unternehmen sollten Creator auch eine klare Strategie haben, wofür sie stehen wollen, mit ihrem Namen und Gesicht.

Ein gesundes Gleichgewicht entsteht nur, wenn beide Seiten fair verhandeln. Creator, die gezielt auswählen, wofür sie werben, fahren langfristig besser.


Fazit

Es gibt keine Universallösung für TikTok-Gagen. Wichtig ist, dass du deine Ziele kennst und die Creator danach sorgfältig auswählst.

Kontaktiere mehrere Creator und vergleiche die Angebote. Setze auf passende Inhalte statt grosse Namen. Nutze unsere Berechnungslogik als Richtwert, aber behalte Spielraum für individuelle Fälle.

 

Wenn dir das noch nicht genug Zahlen waren, kannst du dich hier für unseren Influencer-Gagen Report 2024 eintragen. Wir senden dir diesen im Anschluss per Mail 😊

 

Du brauchst Unterstützung? Wir helfen dir gerne: von der Auswahl bis zur Vertragsverhandlung. Ob punktuell oder für die ganze Kampagne melde dich einfach bei uns.

 
 
 

Comments


bottom of page